SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES ZIVILFERNGLAS
MIT
MILITÄRISCHER RANDNUMMER
CARL ZEISS JENA
TELUMACT 8x

Das Zeiss Telumact zählt zu den seltensten
Handferngläsern
aus der Zeit kurz
vor dem 1. Weltkrieg. Es wurde ab 1914 hergestellt
und fiel kurze Zeit
danach
unter das Verkaufsverbot
für zivile Ferngläser
mit
mehr
als
4-facher Ver-
größerung.
Es wurden vermutlich nur wenige Exemplare gebaut.

Nach Angaben im Buch "Zeiss Handferngläser 1894 - 1919"
von Dr. Hans Seeger
war bis 2010 kein einziges Telumact
bekannt. Mittlerweile sind vier Belegstücke
in der
Datenbank
von Thomas
Antoniades
verzeichnet.

Die derzeit bekannten Belegstücke sind bis auf eine Ausnahme mit einer
militärischen Randnummer versehen.
Dadurch wurden sie offiziell in
den Militärdienst gestellt.
Sie wurden als Einzelstücke gemeinsam mit
einer Serie
des militärischen, aber baugleichen D.F. 8x40 hergestellt.

Die Kenngröße ist 8x40. 8-fache Vergrößerung mit 40 mm
Objektive. Das
Sehfeld beträgt 110m/1000m.

Die Seriennummer ist 441459. Es wurde 1914
hergestellt.

Die militärische
Randnummer ist 14520.
Dadurch wurde es
als
Zivilfernglas
offiziell in den
Militärdienst gestellt.

Die Markiervorrichtung ist
ein Merkmal für zivile Modelle.
Militärische
Ferngläser
haben eine
große Klemmschraube.

Die Augenmuscheln sind nicht original.

Breite = 17 cm, Höhe = 16 cm, Gewicht = 820 g.



|