SAMMLERHIGHLIGHT!
DEUTSCHES MARINEFERNGLAS ERSTMALIG
MIT EINZELOKULARFOKUSSIERUNG
BUSCH TERLUX
D.F. (DOPPELFERNROHR) 12x

Das sehr erfolgreiche Modell "Terlux" wurde von 1906 bis 1935 in sieben
verschiedenen Ausführungen hergestellt. Mit 6-fach, 9-fach, 10-fach,
12-fach, 15-fach, 18-fach und 24-facher Vergrößerung.

Obwohl es mit Zentralfokussierung (Mitteltrieb) ausgestattet war, wurde es
im WK I bei der britischen und italienischen Marine eingesetzt.

Ferngläser mit Mitteltrieb galten in Deutschland als zivile Ferngläser und
wurden niemals offiziell in den Militärdienst gestellt.

Dazu zählt auch das Busch Terlux, welches bis dato in der Ausführung mit
Einzelokularfokussierung unbekannt war.

Dieser spektakuläre Fund zeigt uns die Existenz eines Terlux-Modells als
deutsches Militärfernglas mit Einzelokulareinstellung und der miltitäri-
schen Gravur DF für Doppelfernrohr.

Das Fernglas hat die Kenngröße 12x35. 12-fache Vergrößerung mit 35 mm Objektive.

Das Fernglas hat ein Porro I Prismensystem, die Prismen sind im oberen Drittel
angeordnet.

Die Deckel sind dreifach verschraubt.

Auf der oberen Teilscheibe befindet sich die Vergrößerungsangabe 12x.

Die Seriennummer ist 17010. Anhand der niederen Seriennummer ist zu vermuten,
dass es aus den Anfängen der Terlux-Produktion um 1906 stammt.

Unter Umständen könnte es sich um eine Kleinserie aus einer Versuchsreihe
handeln, welche der Militärkommission vorgestellt wurde um Aufträge
zu erhalten. Offensichtlich wurde es abgelehnt und ist nicht in Serie
gefertigt worden.

Es hat ausziehbare Sonnenblenden.

Die Riemenösen sind angeschraubt.

Breite = 12 cm, Höhe = 18 cm, Gewicht = 640 g.

Mittlerweile wurde mir die Existenz eines zweiten Belegstückes mit Einzel-
okularfokussierung in einer Privatsammlung mitgeteilt.

.

.

.

.

.

.