SEHR SELTENES FERNGLAS MIT
PENTAPRISMEN
HENSOLDT WETZLAR
D.R.P. 12x
1901 - 1903

mit original Lederköcher und Riemen!

Moritz Carl Hensoldt gründete 1852 eine optische Werkstatt
in Sonneberg/Thüringen. 1864 übersiedelte er nach Braunfels
nahe zu Wetzlar. Ein Jahr später richtete sich Hensoldt in
Wetzlar eine eigene Werkstatt ein. 1896 stiegen die beiden
Söhne Waldemar und Carl in die Firma ein. Das Unter-
nehmen wurde in M. Hensoldt & Söhne umbenannt.

Eine Quantensprung der optischen Entwicklung im Jahre
1897 war die Erfindung des ersten Fernglases mit Penta-
prismen. Das fünfseitige Dachkantprisma bewirkt die Bild-
umkehr durch zweimalige Reflexion und ermöglicht den
Einsatz von großen, lichtstarken Objektiven.

Allerdings gab es Streit durch die Bauweise mit erweiterten
Objektivabstand. Es war eine Patentrechtsverletzung gegen-
über der Firma Zeiss Jena. Zeiss gewann den Prozess wo-
rauf Hensoldt Lizenzgebühren nachzahlen musste.

Vor 1900 wurden Pentaprismen-Ferngläser ohne Prismenstuhl
hergestellt. Dieses Modell mit einen von unten entnehmbaren
Prismenstuhl wurde von 1900 bis 1903 gefertigt. Das Beleg-
stück ist mit Druckbuchstaben graviert und wurde in etwa
1902/03 hergestellt. Die Erstserien waren in Kursiv beschriftet.
Das letzte Penta-Modell war mit Vollgußgehäuse und oben
abgerundeten Schultern.

Die Kenngröße ist 12x26. 12-fache Vergrößerung mit 26 mm
Objektive.
Interessant ist die Tatsache, Hensoldt Penta-
prismen Ferngläser haben keine Seriennummern.

D.R.P. ist die Abkürzung für Deutsches Reichspatent.

Die Detailansicht der Mitteltriebfokussierung.

Der Dioptrienausgleich befindet sich am rechten Okular.

Die Modelle mit 9- und 12-facher Vergrößerung haben an den
oberen und unteren Gehäusedeckeln eine unterschiedliche
Schraubenanordnung.

Die Fernglashälften sind mit sechs Schrauben an der Brücke
befestigt.

Die geschraubten Riemenösen.

Die Klemmschraube zum Fixieren vom Augenabstand.

Es hat einen ledernen Okularschutzdeckel.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 16 cm, Höhe = 12,5 cm, Gewicht = 580 g.

Der original Lederköcher.