SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES THEATERGLAS
MIT PENTAPRISMEN
HENSOLDT & SÖHNE WETZLAR
4x

mit original Lederköcher!

Moritz Carl Hensoldt gründete 1852 eine optische Werkstatt
in Sonneberg/Thüringen. 1864 übersiedelte er mit seinem 
Teilhaber Engelbert nach Braunfels in der Nähe von Wetzlar.
Ein Jahr später richtete sich Hensoldt in Wetzlar eine eigene
Werkstatt ein. 
In 1896 wurden die beiden Söhne Waldemar
und Carl Teilhaber der Firma. Das Unternehmen wurde in
M. Hensoldt & Söhne umbenannt
.

Ein Quantensprung in der optischen Entwicklung im Jahre
1897 war die Erfindung des ersten Fernglases mit Penta-
prismen. Das fünfseitige Dachkantprisma bewirkt die Bild-
umkehr durch zweimalige Reflexion und ermöglicht den 
Einsatz von großen, lichtstarken Objektiven.

Dieses Modell mit 4-facher Vergrößerung wird als Theater-
glas bezeichnet. Es wurde nur von 1899 bis 1901 hergestellt
und ist eines der seltensten Modelle der Hensoldt Penta-
prismen Ferngläser
.

Dieses Belegstück hat keine Deckelbeschriftung. Die Be-
gründung dafür liegt vermutlich an der Patentrechtsver-
letzung gegenüber Carl Zeiss wegen dem "erweiterten
Objektivabstand". Der gerichtliche Prozess wurde zu
Gunsten von Zeiss entschieden und Hensoldt wurde zu
Lizenz-Nachzahlungen verurteilt.

In Folge verkaufte Hensoldt seine Penta-Gläser über Ver-
triebspartner in England. Belegstücke mit der Aufschrift
"W. Watson & Sons London" sind bekannt. Die einzige Be-
schriftung dieses Belegstückes an der unteren Teilscheibe
ist die Gravur "Patent Hensoldt".

Am linken Gelenkarm ist die Vergrößerung graviert. Die
Kenngröße ist 4x18. 4-fache Vergrößerung mit 18 mm
Objektive.

Detail der Mitteltriebfokussierung. Der Dioptrienausgleich
befindet sich am rechten Okular.

Die Fernglashälften sind mit nur vier Schrauben an der
Brücke befestigt. Andere bekannte Belegstücke haben
fünf Schrauben.

Die Riemenösen sind ebenfalls geschraubt.

Der Diotrienausgleich mit Stricheinteilung von +/- 0 bis 5.

Die Markiervorrichtung zum Fixieren der Augenweite.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 15 cm, Höhe = 8,5 cm, Gewicht = 440 g.

Der original Lederköcher.

Im Inneren befindet sich eine aufgenähte Tasche mit
einem gebogenen Stahlstift.

Der Stahlstift dient zur Einstellung bei der Markier-
vorrichtung für den Augenabstand.