FRANZÖSISCHES
MILITÄR-
FERNGLAS DER
LUFTWAFFE
HUET PARIS
7x50

Die französische Firma Huet ist bekannt durch die
Herstellung
hochqulalitativer Militäroptiken
im
I. und II. Weltkrieg.

Das Fernglas mit französischer Aufschrift
wurde für
die
französische Luftwaffe
und Marine hergestellt.

Im Juni 1940 wurde Frankreich von den
deutschen
Truppen besetzt.
Diese erkannten die
hochqualifizierte
und leistungsstarke Optik und rekrutierten
die
Firma Huet zur Herstellung
dieser Ferngläser für
die
Deutsche Wehrmacht.

Anstatt "Milliemes" auf der linken Seite wurde
es für
die Wehrmacht
mit "Dienstglas" oder "D.F. Artl.
Kriegsmarine"
beschriftet.

Eine Besonderheit ist der geschraubte und
speziell
abgedichtete
Münzranddeckel.
Wird dieser abgeschraubt, läßt sich der
aufwendig
verarbeitete Prismenstuhl samt Okular entfernen.

Das Fernglas verfügt über eine
besondere Okular-
konstruktion, die
"Geradeführung der Okulare",
die Augenmuscheln drehen sich beim Einstellen
nicht
mit
und man braucht es beim Verstellen
nicht
vom Auge zu nehmen.

Das Glas wurde schon damals mit Gas befüllt.
Zu erkennen an den beiden verlöteten Ventilen
an der Unterseite des Prismengehäuses.

In den Okularköpfen sind einschwenkbare
Gelbfilter
verbaut.Die einschwenkbaren Gelbfilter,
sowie die
Gummiaugenmuscheln wurden nur
kurze Zeit gefertigt.

Der Objektivtubus ist innen geschwärzt, dies
ist zur Verhinderung von
Streulicht.

Es hat ausziehbare Sonnenblenden.

Das Fernglas ist 26cm lang und 1500g schwer.


|