SAMMLERHIGHLIGHT! mit Telemetervorrichtung! E. Krauss wurde 1882 in Paris gegründet und ist durch die
Herstellung hoch-präziser Optiken sehr bald
zu einer der
führenden
Optikfirmen in Frankreich Die Firma Huet Paris entwickelte bereits um 1900 Ferngläser mit einer Dieses seltene Belegstück von Krauss Paris ist mit solcher Vorrichtung zur Die Kenngröße ist 7x26. 7-fache Vergrößerung mit 26 mm Objektive. Stereo-Jumelle = Doppelfernglas. Bte S.G.D.G. = Breveté Sans Garantie Du Gouvernement = Patentiert ohne staatliche Garantie. IC = Infanterie, Cavallerie. Die Nummer 3905 ist eine Inventarnummer. An der oberen Teilscheibe befindet sich die Vergrößerungsangabe mit 7x. Im rechten Okular befindet sich eine doppelbrechende Kalkspatscheibe zum Einblenden. Diese erzeugt dort ein Doppelbild mit Bildversatz. Am Fernglaskörper sind zwei Telemeterplatten angeschraubt. Links ist Die Klemmschraube zum Fixieren vom Augenabstand. Die Durchsicht durch das Fernglas. Breite = 16 mm, Höhe = 12 mm, Gewicht = 630 g.
; |