SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES ZIVILFERNGLAS
E. LEITZ WETZLAR
AVIOSEPTIT 7x50

wurde nur von 1930 - 1931 gebaut!

Ernst Leitz übernahm 1864 das von Carl Kellner im Jahre 1849 gegründete
optische Institut in Wetzlar. Hergestellt wurden anfangs Mikroskope,
Teleskope und Kameras.
Erst ab 1907 begann Leitz mit der Herstellung
ziviler und militärischer Ferngläser. Im WK I und WK II war Leitz ein
wichtiger Lieferant für das Militär
.

Im WK I wurden bei Leitz in Wetzlar einige Fernglasmodelle mit Porro II
Prismensystem gebaut. Das 7x50 Aviosept wurde kurz nach dem Krieg
ab 1919 hergestellt. Es war bis 1931 in Produktion.

Dieses Belegstück ist das 7x50 Avioseptit, die Mitteltriebversion vom Aviosept.
Es wurde von 1930 bis 1931 nur zwei Jahre lang gebaut. Dadurch ist das Avio-
septit sehr selten und heute eine gesuchte, sammlerische
Rarität!

Mitte der 20-er Jahre wechselte man bei Leitz die Deckelbeschriftung. Der
Modellname mit der Kenngröße ist jetzt links graviert. Das Leitz-Logo ist
rechts und darunter befindet sich die Seriennummer. Die Seriennummer
ist 137061. Es wurde 1930/31 hergestellt.

Die Kenngröße ist 7x50. 7-fache Vergrößerung mit 50 mm Objektive.
Es beinhaltet ein Porro II Prismensystem. Das Sehfeld beträgt
128m/1000m.

Der Rändelring zum Fokussieren befindet sich an der Unterseite der Brücke.
Dadurch kann man das Fernglas entspannt mit dem kleinen Finger
fokussieren.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 17 cm, Höhe = 22 cm, Gewicht = 1230 g.