SAMMLERHIGHLIGHT! mit original Schweizer Lederköcher mit Riemen, 2 Stück Bereits 1898 wurden militärische Zeiss-Feldstecher vom
bayrischen Kriegs- Zeiss Feldstecher wurden in viele Länder der Welt exportiert.
Die Schweiz
Man erkennt sie am gravierten Schweizer Kreuz
und der
rechten
Deckel- Eine sammlerische Rarität ist dieses 8-fache Armee Modell,
welches nicht mit Es gibt sie in 6-facher und 8-facher Vergrößerung. Von beiden Modellen sind Die Kenngröße ist 8x24.
8-fache Vergrößerung mit 24 mm
Objektive. Es ist bau- An der oberen Teilscheibe ist die Zahl 1251 graviert. Möglicherweise
handelt Die militärische Randnummer 125904 ist gleichzeitig die
Seriennummer. Das Das Objektiv in der ersten Ausführung mit Einstückdeckel.
Der Gehäusedeckel Die frühe Form der Okulare mit Kreuzrändelung. Die große Klemmschraube als militärisches Indiz. Die Durchsicht durch das Fernglas. Breite = 15,5 cm, Höhe = 12 cm, Gewicht = 570 g. Sehr selten ist auch der original Lederköcher mit Deckelkompass
und Zur Belebung der Wirtschaft wurde das Zubehör für Optiken
großteils im Der Köcher ist mit Deckelkompass. Durch Drehen des Ringes
ist er für den Im Köcherdeckel befindet sich eine Halterung mit zwei aufsteckbaren Gelbfilter. In einer zweiten Aufsatztasche in Bodennähe im Inneren
des Köchers befindet Der Köcher ist mit Sattler Ruegsegger aus Bern gestempelt. Er wurde 1907 hergestellt.
|