SELTENES
DACHKANTPRISMENGLAS mit original Köcher und Riemen! Einige Jahre vor dem WK I wurden im Zeisswerk
erstmals Dachkantprismen Vorläufer dieser Modelle war das 7x50 Noctar ab ca. 1908.
Bis 1914 folgten Das Dekar wurde von 1914 bis 1918/20 hergestellt.
Es ist baugleich mit dem
Etwas verwirrend ist, dass zur gleichen Zeit ein
Modell
mit gleichem Namen, Das Fernglas hat die Kenngröße 10x50.
10-fache Vergrößerung mit 50 mm Objektive. Das Glas mit der Seriennummer 747116 wurde 1917
hergestellt. Entfernt man die Deckelschrauben, kann der Deckel
samt
Okular und dem da- Bei den Modellen der späteren Kriegsfertigung ist häufig
ein Bruch der Prismen Bedingt durch Materialknappheit ist der Prismenstuhl
aus
ungeeignetem Indiz ist.
|