SAMMLERHIGHLIGHT!
SEHR SELTENES RELIEFSCHERENFERNROHR
CARL ZEISS JENA
10x

Das Zeiss Reliefscherenfernrohr 10x ist das Urmodell aller nachfolgend her-
gestellten Scherenfernrohre im WK I und WK II. Es war das erste beim
deutschen Heer eingesetzte Scherenfernrohr.

Es wurde ab 1897 hergestellt. Laut Dr. Seeger sind nur 7 Belegstücke bekannt.
Diese sind alle in Druckschrift mit dem Linsensymbol graviert und daher
nach 1904 hergestellt worden.

Dieses Exemplar mit kursiver Schrift stammt vor 1904 und dürfte zur Zeit das
älteste Realstück des 10-fach Reliefscherenfernrohr sein.

Rätselhaft ist Aufschrift auf den Deckeln und der rechten Schere. In einer
französischen Privatsammlung existiert ein Modell mit identer Aufschrift,
jedoch mit einer vierstelligen Nummer.

Die Kenngröße ist 10x42. 10-fache Vergrößerung mit 42 mm Objektive. Es
beinhaltet ein Porro II Prismensystem.

Die Brücke ist mit den Fernrohrarmen links und rechts jeweils mit 10 Schrauben verschraubt. Bei diesem Exemplar fehlen die Augenmuscheln.

Die Gebrauchsstellung V-förmig aufgestellt für die Beobachtung aus einer
Deckung heraus.

Die Gebrauchsstellung mit gespreizten Armen für die Beobachtung hinter
einem Baum stehend.

Die Transportstellung mit zusammengeklappten Armen.

Die Objektive sind mit jeweils 4 Schrauben mit dem Prismengehäuse ver-
schraubt.

Die Messingschraube zur Fixierung der Arme.

Die Durchsicht durch das Reliefscherenfernrohr.

Breite = 16 cm, Höhe = 40 cm, Gewicht = 4800 g.