SAMMLERHIGHLIGHT!
ZEISS SCHERENFERNROHR FÜR DIE
KAVALLERIE
SCHWEIZER EXPORTMODELL
CARL ZEISS JENA
SF.14 Z.

MIT STRICHPLATTE!

KOMPLETTSET MIT ZUBEHÖR!

Scherenfernrohr SF.14 mit Lederköcher und Riemen, Stativ mit Lederköcher
und Riemen, Farbfilter, aufsteckbare Gummiaugenmuscheln mit Seiten-
blenden, Regenrohre, Staubpinsel und Putztuch!

Sehr seltenes, komplettes Set eines Zeiss Scherenfernrohres für die Kavallerie
vom Ende des WK I.

Es wurde als Exportmodell an die Schweiz geliefert.

Das Scherenfernrohr SF14 Z wurde 1914 erstmals von Zeiss hergestellt. Es gab
fünf verschiedene Typenbezeichnungen ohne dass die Bauform wesentlich
verändert wurde.

Im WK II wurde es von vielen Optikfirmen hergestellt.

Scherenfernrohre haben zwei Gebrauchsstellungen. Mit hochgestellten Armen
kann man geschützt aus einer tiefer liegenden Deckung blicken.

Mit waagrecht ausgestreckten Armen kann man hinter einem Baum stehend
  beobachten ohne gesehen zu werden.
Dabei kommt die erhöhte Stereoskopie
zur Wirkung die ein sehr plastisches Bild vermittelt.

Die Kenngröße ist 10x50. 10-fache Vergrößerung mit 50 mm Objektive. Das
Sehfeld entspricht 87m/1000m. Es beinhaltet ein Dachkant-Prismensystem.

Die Seriennummer ist 34878. Scherenfernrohre von Zeiss haben einen eigenen
Nummernkreis. Das Herstellerdatum ist mit IX.18, also September 1918 am
linken Prismendeckel eingraviert.

Selten noch vorhanden sind die aufsteckbaren Gummiaugenmuscheln mit
Seitenlichblende.

Die Stativaufnahme.

An der Vorderseite ist das Rad zur Feinjustierung mit dem Hebel zum Fixieren
der Schere.

Die Detailansicht der Okularbaugruppe mit besonderer Vorrichtung des
Augenabstandhalters. Die Konstruktion bewirkt, dass das rechte Okular
mit der Strichplatte beim Schwenken in die waagrechte Gebrauchs-
stellung konstant bleibt.

Dadurch schwenkt die Strichplatte nicht mit und bleibt in horizontaler Position.
Die Skala vom Augenbstand ist in beiden Positionen ersichtlich.

Das Fenster für die Strichplattenbeleuchtung.

Die rechte Durchsicht mit Strichplatte.

Die linke Durchsicht.

Die Durchsicht mit aufgesteckten Farbbfilter.

Breite = 14,5 cm, Höhe = 51 cm, Gewicht = 5,25 kg. Ausladung mit gespreizten
Armen = 78 cm. Das SF mit Köcher wiegt 6,40 kg. Das Stativ mit Köcher wiegt
6,20 kg. Das gesamte Set hat ein Gewicht von 12,60 kg!

Der massive Lederköcher wurde in der Schweiz gefertigt. Um die Wirtschaft im
eigenen Land anzukurbeln wurde das Zubehör stets von ansässigen Firmen
hergestellt.

In dem kleinen Lederbehälter befindet sich das Zubehör, wie Gummiaugen-
muscheln, Regenrohre und Staubpinsel. Die Farbfilter und das Putztuch
befinden sich im Köcherdeckel.

Das Zubehör im Detail.

 

 

Die Zubehörteile tragen die Prägung vom Hersteller, einer Inventarnummer
und das Schweizer Kreuz.

Das zugehörige Stativ mit Lederköcher ist ebenfalls ein Schweizer Erzeugnis.

Es ist durchgehend aus Messing und ist auf 158 cm zum Ausziehen.