SAMMLERHIGHLIGHT!
HIGH-END FERNGLAS DER 90-ER JAHRE
CARL ZEISS WEST

NAUTIC 7x50!

MARINEFERNGLAS "NAUTIC"

Neuwertig in Originalverpackung!

Zubehör original verpackt, Fernglasriemen und Okularschutz mit
Verbindungsriemen!

Nach dem WW II verließen viele führende Mitarbeiter das Zeiss Werk in Jena und
es wurden große Teile davon demontiert. 1946 wurde in Oberkochen ein neuer
Produktionsstandort aufgebaut. 1947 wurde der Name Zeiss-Opton auf Carl
Zeiss umbenannt.
Nach dem "Berliner Mauerfall" in 1989 feierte man kurz da-
rauf die Wiedervereinigung der beiden nach dem WK II getrennten Zeiss Firmen, Zeiss Oberkochen und Zeiss Jena.

Mitte der 80-er Jahre entwickelte man bei Zeiss in Oberkochen ein ziviles Fern-
glas, welches speziell für die Verwendung auf hoher See gedacht war. Das
wasserdichte und stoßfeste Marineglas 7x50 "Nautic" wurde Anfangs ohne
Kompass gebaut. Ab 1992 entwickelte man die Bauweise mit Strichplatte und
einem Kompass mit Einspiegelung in das Fernglasbild. Diese Version wurde
durch ihre kostspielige Herstellung nur bis 1996 gebaut.

Dieses absolut neuwertige, sehr seltene Belegstück befindet sich noch in der
original Verpackung! Das 7x50 BC Nautic zählt heute zu den begehrtesten Sammlergläsern der neueren Zeit.

Die Kenngröße ist 7x50. 7-fache Vergrößerung mit 50 mm Objektive. Es
hat ein Porro I Prismensystem. Das Sehfeld beträgt 131m/1000m. Durch
die 7,1 mm große Austrittspupille hat das Fernglas ein überdurch-
schnittliche Dämmerungsleistung!

Das "B" steht für Brillenträger tauglich. In den Zeiss Prospekten von 1992
wird das Fernglas als 7x50 BC bezeichnet. Wobei das zusätzliche "C" für
den eingebauten Kompass steht.

Das Fernglas verfügt über eine "T*-Mehrschichtvergütung welche mehr als
90% Lichtdurchlässigkeit ermöglicht. Das ergibt eine optimale Bildhelligkeit
mit einer brillanten, farbneutralen Bildwiedergabe auch bei schlechter Sicht.
Die Seriennummer ist 744238. Laut Seriennummer wurde es gegen Ende der
Produktion 1995/96 hergestellt.

Das Gütezeichen der Markenqualität bei Zeiss.

Die Gummiaugenmuscheln sind für Brillenträger zum Umklappen.

Der wasserdicht eingebaute Kompass.

An der Unterseite befindet sich links und rechts ein Ventil zur Stickstoff-
befüllung des Fernglases.

Die Gummikappen zum Schutz der Objektive sind fix am Fernglas verankert.

Das Zubehör ist noch original verpackt. Es ist der Fernglasriemen, der
Okularschutz und die Verbindungsriemen zum Okularschutz.

Die linke Durchsicht mit Strichplatte und Kompasseinspiegelung.

Ein separates Foto mit der Kompasseinspiegelung. Der Kompass wird in
Grad von 0° bis 360° angegeben. Diese Abbildung von 360° zeigt den Norden
an. Bei einer 180° Anzeige, würde die Richtung der Süden sein.

Die rechte Durchsicht.

Zusätzlich zur Kompasseinspiegelung ist eine Strichplatte verbaut. Sie
dient der Distanzabschätzung. Die Teilung ist 5 Strich, wobei 1 Strich
0,1m/1000m entspricht.

Breite = 21 cm, Höhe = 15 cm, Gewicht = 1300 g.