FRÜHES MILITÄRFERNGLAS MIT ZWEIRINGSTUTZEN! mit Riemen! In Wien errichtete Zeiss im Jahr 1902 eine
Niederlassung,
im Jahr 1906 auch In den Kriegsjahren 1916 und 1917 folgte der Neubau eines
viergeschossigen Gebäudes in Wien-Breitensee. Eine genaue Datierung über
das Ende
der Dieses Belegstück vom Modell 1907 mit angegossener Brücke Die Kenngröße ist 6x21. 6-fache Vergrößerung mit 21 mm Armeefeldstecher M.7 Z. = Modell 1907 Zeiss. Die militärische Randnummer 173913 ist zugleich auch die Das 3/3 Okular mit Kreuzrändelung. Die Ausführung mit kurzen Zweiringstutzen. Die große Klemmschraube als militärisches Indiz. Die Durchsicht durch das Fernglas. Breite = 14 cm, Höhe = 11 cm, Gewicht = 400 g.
|