SEHR SELTENE AUSFÜHRUNG
K.U.K. - FELDSTECHER
CARL ZEISS WIEN
M.9 Z. FELDSTECHER 6-fach

Modell mit kurzen Gehäuse und langen, belederten
Zweiringstutzen!

In Wien errichtete Zeiss im Jahr 1902 eine  Niederlassung, im Jahr 1906 auch
einen  Erzeugungsbetrieb, der im Ersten Weltkrieg noch an Bedeutung ge-
wann. In den Kriegsjahren 1916 und 1917 folgte der Neubau eines vierge-
schossigen Gebäudes in Wien-Breitensee.
Eine genaue Datierung über
das Ende der Produktion ist nicht bekannt, jedoch ist die Fabrik im
T 326 vom Oktober 1925 noch angeführt.

Das Wiener Zeiss Modell M.9 Z. 6-fach ist baugleich mit dem
Marineglas 6x30.

Dieses Belegstück ist in der seltenen Ausführung mit kurzen
Gehäuse und langen, belederten Zweiringstutzen. Das
Modell wurde in Jena nur kurz hergestellt, in Wien wurde
es bis zu Kriegsbeginn produziert.

Die Kenngröße 6x30. 6-fache Vergrößerung mit 30 mm
Objektive.

M 9 steht für die Einführung des Modells in 1909. Das Z steht
für Zeiss. Die Seriennummer ist 329471. Das Fernglas wurde
1912 in einer Serie von 60 Stück hergestellt. Die militärische
Randnummer ist nicht lesbar.

Der Rändelring mit der frühen Kreuzrändelung.

Die große Klemmschraube als militärisches Indiz.

Die Durchsicht durch das Fernglas.

Breite = 16 cm, Höhe = 11,5 cm, Gewicht = 620 g.